Bergische Route der Industriekultur
Die Routenkarte unserer Schauplätze
So vielfältig die Industriekultur des Bergischen Landes ist, so vielfältig sind die Schauplätze, an denen Besucher diese erleben können. Museen an authentischen Standorten, mächtige Industriedenkmäler, kleine aber feine Kotten und viele andere Erlebnisorte geben einen Einblick in die Wirtschafts- und Technikgeschichte des Bergischen Landes, eine der ältesten Gewerberegionen Europas. Mit der neuen Routenkarte „Bergische Route der Industriekultur“ des Netzwerks Industriekultur Bergisches Land sind diese Schauplätze nun besser sichtbar. Die Karte ist kostenfrei an unseren Schauplätzen erhältlich.
FAHRRADROUTEN DES NETZWERKS INDUSTRIEKULTUR
Mit dem Fahrrad durch die Solinger Industriegeschichte
Die vier Touren sind so konzipiert, dass Sie einen lebendigen Eindruck von den industriekulturellen Traditionen und Entwicklungen aber auch von der Vielfältigkeit und den landschaftlichen Reizen des weitläufigen Solinger Stadtgebietes erhalten.
WEITERE INDUSTRIEROUTEN IM BERGISCHEN LAND
LEVERKUSEN
Industrieroute Leverkusen
Die Stadtentwicklung, das Stadtbild und die Identität der Stadt Leverkusen sind in besonderer Weise durch die Industrie und ihre vielfältige Kultur – Industriebauten, Siedlungen, Verkehrs- und Versorgungseinrichtungen, Industriellenvillen und die von der Industrie geschaffene soziale Infrastruktur – geprägt. Das Projekt INDUSTRIEROUTE LEVERKUSEN geht den Zeitzeugen dieser Industriekultur auf die Spur.
RATINGEN
Industriepfad Ratingen
Der Industriepfad bietet drei Wanderwege an, auf denen die vielfältige Industriekultur Ratingens aufgesucht werden kann, sei es durch zufälliges Entdecken, eigenständiges Erkunden oder durch geführte Touren. Verbunden ergeben die drei Wege eine etwas 28 Kilometer lange Strecke, die in drei bis drei einhalb Stunden mit dem Fahrrad zu erforschen ist.
REMSCHEID
Tal der Tuche
Eine Radtour mit vielen Stationen. Spannende Ausflugsziele liegen am Wegesrand. Darunter zwei Talsperren und die Textilstadt Wülfing. Auch das Deutsche Röntgen-Museum ist dabei und lädt zum Mitmachen und Experimentieren ein. Ein Abenteuer nicht nur für kleine Radler. Starten Sie Ihre Tour in Remscheid-Lennep. Von dort geht es über kleine Straßen mit wunderschönen Ausblicken. Folgen Sie dem Lauf der Wupper durch das „Tal der Tuche“. Im Textilmuseum Wülfing lässt sich an originalen Schauplätzen auf den Spuren der alten Tuchmacher wandeln.
RHEINLAND
Industrieroute Rheinschiene
Die Industrieroute Rheinschiene macht Industriekultur entlang des Rheins zwischen Bonn und Wesel erlebbar. Sie zeigt ein industrielles Kernland mitten in Europa. Der Rhein als Verkehrsader hat die Industrie und das Leben an seinen Ufern maßgeblich geprägt und eine einzigartige, spannende Industrielandschaft entstehen lassen. Neben den berühmten Rheinbrücken in Köln und Düsseldorf und den großen Hafenanlagen von Krefeld und Duisburg wartet die Rheinschiene mit weiteren, zum Teil unbekannten industriehistorischen Highlights auf: So entstand in Ratingen die erste Fabrik auf dem Kontinent, verband Elberfeld und Düsseldorf die erste Eisenbahn Westdeutschlands und die Entwicklung des Ottomotors fand nicht etwa in Stuttgart oder Detroit, sondern in Köln statt. Den riesigen Tagebaugruben bei Garzweiler stehen die Ursprünge der Feinpapierherstellung bei Bergisch Gladbach gegenüber.
Via Industrialis
Die Via Industrialis ist ein Führer zu den spannenden Orten der Industrie- und Verkehrsgeschichte in Köln. Das Spektrum reicht von bedeutenden Zeugnissen aus der frühindustriellen Zeit, wie den Barockbauten aus der Seidenweberzeit an der Mülheimer Freiheit, bis zu hochkarätigen großindustriellen Anlagen aus der Zeit der Hochindustrialisierung, wie der Gasmotorenfabrik Deutz – die weltweit erste Motorenfabrik, in der Nicolaus August Otto den Viertaktmotor erfand. Darüber hinaus führt die Route zu wichtigen Hafen- und Verkehrsbauten, die in engem Zusammenhang mit der Industrialisierung entstanden bzw. ausgebaut wurden: Häfen, Bahnhöfe, Bahnbetriebswerke und Brücken.
WUPPERTAL
Route Nordbahntrasse
Zwischen dem Bahnhof Vohwinkel und dem Tunnel Schee liegt an den Hängen über der Stadt Wuppertal die so genannte Nordbahntrasse, eine zum Radweg ausgebaute ehemalige Eisenbahnlinie. Wo vor 130 Jahren die Eisenbahn die Industrialisierung vorantrieb, ermöglicht die ehemalige Bahntrasse eine Entdeckungsreise durch die Wuppertaler Industriekultur.
Textil im Wuppertal
Die Route "Textil-im Wuppertal" lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch bekannte und unbekannte Quartiere einer alten Industriestadt. Die illustrierten Texttafeln der Route erzählen über Häuser der Heimweber in Unterbarmen, Bleicherhäuser im Rauental, Färbereien in Oberbarmen, Bandfabriken in Wichlinghausen und Langerfeld, Futterstoffwebereien an der Friedrich-Ebert-Straße, Konfektionsbetriebe und Handelshäuser in der Hofaue.
13 Routen der Industriekultur
Wuppertal weist eine in Deutschland und Europa einmalige Dichte an industriehistorischen Orten und Zeugnissen auf. Die Geschichtswerkstatt, ein Kooperationsprojekt mit dem Bergischen Geschichtsverein e.V., Abteilung Wuppertal, hat 13 beschilderte Stadtteilrouten zur Industrie- und Sozialgeschichte der Industriestadt Wuppertal entwickelt. Die Routen knüpfen an die im Museum für Frühindustrialisierung dargestellten Themen an und zeigen exemplarisch die gewerbliche und industrielle Entwicklung der Stadt Wuppertal.