Neues, Termine und aktuelle Infos
Neuigkeiten des Vereins Netzwerk Industriekultur Bergisches Land und seiner Mitglieder.

Netzwerk Industriekultur Bergisches Land unterstützt Nürnberger Erklärung
Das Netzwerk Industriekultur Bergisches Land e.V. begrüßt die Gründung einer Bundesstiftung Industriekultur. Wir halten es für wichtig, dass sich die v.a. lokale und regionale Struktur der Industriekultur-Akteure bei der Konstitution der Bundesstiftung Industriekultur widerspiegelt.
Die von einem breiten Bündnis getragene „Nürnberger Erklärung zur Industriekultur in Deutschland“ bekräftigt die Bedarfe für eine Förderung der Industriekultur-Landschaft auf Bundesebene (Bundestiftung Industriekultur) und bildet, zusammen mit dem von allen Fraktionen des Bundestages am 22.06.2021 gebilligten Antrag „Industriekultur in Deutschland gezielt fördern“ auch aus Sicht des Netzwerks Bergisches Land e.V. eine gute Grundlage für deren zukünftige Ausgestaltung und Ausstattung.
Mehr erfahren
Industriekultur-Konvent, 19.09.2022
Industriekultur und Tourismus
Der erste Industriekultur-Konvent diskutierte die Potenziale Herausforderungen und Defizite der touristischen Erschließung der Industriekultur im Bergischen Land und erarbeitete konkrete Handlungsfelder.
Mehr erfahren
Mit der Liewerfrau unterwegs auf den Spuren der Solinger Industriekultur
Aus Mitteln des NRW-Heimatfonds entsteht in den Jahren 2021 und 2022 in Solingen ein thematischer, qualitativ hochwertiger Wanderweg. Das finanzielle Gesamtvolumen des Projekts beträgt rund 312.000 Euro, von denen das Land NRW 90 Prozent trägt (rund 281.000 Euro).
Mehr erfahren
Sanierung des Hammerwerks im Bergischen Museum auf YouTube
Im Herbst 2020 konnte nach mehreren Jahren Stillstand endlich die Sanierung des Hammerwerks aus dem Gelpetal durchgeführt werden, das sich seit 1959 im Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe befindet.
Mehr erfahren