Industriekultur und Tourismus
Chancen und Potenziale im Bergischen Land
Industriekultur-Konvent Bergisches Land, 19.09.2022
Das Netzwerk Industriekultur Bergisches Land möchte dazu beitragen, das Bewusstsein für die überaus reizvolle Industrie-Kulturlandschaft des Bergischen Landes zu fördern. Auf diese Weise sollen auch die touristischen Potenziale der Region besser zur Geltung kommen. Der erste Industriekultur-Konvent möchte die Potenziale Herausforderungen und Defizite der touristischen Erschließung der Industriekultur im Bergischen Land diskutieren und konkrete Handlungsfelder erarbeiten.
Unsere Schauplätze repräsentieren die Vielfältigkeit der regionalen Industriekultur. Wie können wir die touristische Sichtbarkeit der Industriekultur erhöhen? Wofür steht die Industriekultur des bergischen Landes z.B. im Vergleich zum Ruhrgebiet? Was sind die Marketingformate und -kanäle, die für uns in der Zukunft relevant sein werden?
Ausgewiesene Experten diskutieren mit Ihnen über diese Fragen. In einem World Café besteht die Möglichkeit zu gemeinsamen Austausch, und natürlich ist genug Zeit eingeplant zum Kennenlernen, Projekteschmieden usw.
Der Industriekultur-Konvent soll in Zukunft jährlich mit wechselndem Themenschwerpunkt stattfinden. Er richtet sich an alle Akteure und Interessierte der Industriekultur im Bergischen Land.

Programm
10.00 Grußworte:
Dr. Burkhard Zeppenfeld (LVR-Industriemuseum)
Claudia Hollstein (Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW)
Dr. Lars Bluma (Netzwerk Industriekultur Bergisches Land e.V.)
10.45 Impulsvortrag Timo Hauge (RVR-Regionalverband Ruhr):
Best practice? Industriekultur und Tourismus im Ruhrgebiet
11.15 Kaffeepause
11.45 Podiumsdiskussion:
Christiane Baum (ERIH Deutschland)
Timo Hauge (RVR, Referat Industriekultur)
Tobias Kelter (Das Bergische)
Holger Piwowar (Die Bergischen Drei)
12.45 Mittagspause
13.45 World Café mit fünf Thementischen:
1) Welche Erwartungen und Wünsche haben Sie an
das Netzwerk Industriekultur?
2) Welche Potenziale, Herausforderungen und Defizite sehen Sie in der
touristischen Erschließung der Bergischen Industriekultur?
3) Was macht die Bergische Industriekultur interessant für Touristen?
4) Was verbindet die Industriekultur des Bergischen Landes inhaltlich?
5) Wie erreichen wir unsere potentiellen Besucher?
Welche Werbeformate haben Zukunft?
16.15 Zusammenfassung des World Cafés
16.30 Ende des Industriekultur-Konvents
16.45 Mitgliederversammlung des Netzwerks
Industriekultur Bergisches Land e.V.
Für Nichtmitglieder: Führung durch die
Gesenkschmiede Hendrichs
18.00 Socializing: Häppchen, Getränke und
Maschinenvorführungen
Veranstaltungsinfo
Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum
Gesenkschmiede Hendrichs
Merscheider Straße 289-297
42699 Solingen
Datum: 19.09.2022
Anmeldung bis zum 04. September 2022:
nicole.zimmermann[at]stadt.wuppertal.de
Die Teilnahme ist kostenfrei!
