Brandwebermuseum
Wuppertal
Die Ausstellung umspannt über 100 Jahre Bandweberei und Flechterei. Dazu gehören funktionierende Webstühle, Riementische, weitere Maschinen und Hilfsgeräte, Produkte von damals und heute, Dokumente, Modelle und vieles mehr. In einer Hausbandweberstube alten Stils erleben die Besucher, wie wichtig die Mitarbeit der ganzen Familie für die Hausbandweber war, von denen es hier tausende gab. Geräuschvoll werden die Geräte in Gang gesetzt.
Seit 2020 ist das Bandwebermuseum an einem idealen Standort zu finden: in der Elberfelder Nordstadt im imposanten Gold-Zack Gebäude (früher: Villbrandt & Zehnder), erbaut im Jahr 1910. Dort wurden Jahrzehnte lang Bänder und Litzen der erfolgreichen Marke Gold-Zack produziert.
Besucherinfo
- Adresse
Wiesenstraße 118, 42105 Wuppertal
Eingang A, 2. Etage
- Kontakt
Tel.: +49 (0)202 563 7442
E-Mail: ankerpunkt[at]stadt.wuppertal.de
- Anfahrt
Ab dem Hauptbahnhof mit den Buslinien:
620 (Richtung Kuckelsberg), bis Haltestelle “Wüstenhofer Straße”, 300m zu Fuß
603 (Richtung Am Eckbusch), 613 (Richtung Am Eckbusch), 628 (Richtung Hamburger Treppe), 647 (Richtung Hattingen Mitte), jeweils bis Haltestelle “Am Dorrenberg”, 450m zu Fuß
- Öffnungszeiten
Mittwoch: 10 bis 18 Uhr, ab 14 Uhr nur mit Voranmeldung (Tel.: 0202 – 563 4375, E-Mail: ankerpunkt[at]stadt.wuppertal.de)
Donnerstag: 10 bis 13 Uhr und 15 bis 17:30 Uhr, öffentliche kostenlose Führungen um 11 Uhr und 15:30 Uhr
Freitag: 10 bis 18 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat: 14 bis 16 Uhr
- Webseite
https://www.mi-wuppertal.de/