Engels-Haus
Wuppertal
Im Engels-Haus atmet der Geist einer großen historischen Persönlichkeit: Friedrich Engels (1820-1895). Das Engels-Haus, 1775 erbaut, war das Wohnhaus seines Großvaters und repräsentiert den wirtschaftlichen Erfolg der Familie als Textilunternehmer in der Frühindustrialisierung.
In der Dauerausstellung wird Leben und Werk des berühmtesten Sohns Wuppertals gezeigt und ein faszinierender Einblick in die bürgerliche Alltagskultur der pietistischen Unternehmerfamilie Engels gegeben.
Die Dauerausstellung zu Leben und Werk von Friedrich Engels stellt den Fabrikantensohn aus Barmen als einen echten Allrounder vor: Philosoph, Gesellschaftskritiker, Historiker, Journalist, kommunistischer Revolutionär, Militärexperte, Weltbürger, nebenbei noch ein Sprachgenie, sportlich, kommunikativ und trinkfest, aber stets Gentleman und im Grunde ein Workaholic, für Karl Marx „ein wahres Universallexikon“.
Besucherinfo
- Adresse
Engelsstraße 10, 42283 Wuppertal
- Kontakt
Tel.: +49 (0)202 563 4375
E-Mail: ankerpunkt[at]stadt.wuppertal.de
- Anfahrt
Vom Hauptbahnhof Wuppertal nehmen Sie die Schwebebahn Richtung "Oberbarmen Bf". Ausstiegsstation: Adlerbrücke. Überqueren Sie die Friedrich-Engels-Allee und Sie sind nach wenigen Metern am Engels-Haus.
- Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
Montag: geschlossen
An Feiertagen geöffnet außer:
01. Januar, Karfreitag, Ostermontag, 24., 25. und 26. Dezember, 31. Dezember
- Webseite
https://www.mi-wuppertal.de/